Mirela Baciak

Als kültüř gemma! Fellow an der Kunsthalle Wien hat Mirela Baciak eng mit dem Community College am öffentlichen Programm der Ausstellung How to live Together gearbeitet. Sie war für die Planung und Moderation einer Reihe von Collective Study Sessions verantwortlich. Sie moderierte einen zweitägigen Workshop mit dem Titel "Bedingungen des Miteinanders". Der Workshop entfaltete den Begriff der Zusammengehörigkeit, indem er eine Reihe von partizipativen Projekten in institutionalisierten Kontexten vorstellte und diskutierte. Während des Workshops beschäftigten sich die Teilnehmer mit einer Reihe von Übungen, deren Ziel es war, die Verstrickungen der moralischen und reputativen Ökonomien zu verstehen, die das Kunstfeld antreiben. Das Ergebnis des Workshops nahm die Form eines Posters mit Richtlinien für die Zusammenarbeit an.

Mirela Baciak (geb. 1987 in Warschau, lebt in Wien) ist Forscherin und gelegentlich Autorin und Kuratorin im Bereich der bildenden Kunst. Sie absolvierte die Fakultät für Bildende Kunst an der Kunstuniversität in Poznan und absolvierte ein MA-Programm in Kritischen Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Sie war Co-Kuratorin der Ausstellung “Prosperous Poison". On the Feminist Appropriation of the Austrian Unconscious”, Mumok, Wien (2015-16); Mitherausgeberin der Publikation “I Can't Work Like This: A Reader on Recent Boycotts and Contemporary Art” (2017); Assistenzkuratorin der Ausstellung “Everything is getting better. Unknown Knowns of Polish (Post)Colonialism”, SAVVY Contemporary Berlin (2017). Sie arbeitete als Co-Dozentin an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg (2015-2017).

Bild: Mirela Baciak