Danilo Jovanović
"Stories about hugs" ist ein physical theatre, das die Geschichten von schwulen/queeren Männern mit Migrationshintergrund in Wien vermittelt. Durch Bewegung und gesprochenes Wort hebt das Stück Verletzlichkeit, Entblößung, Transparenz und Authentizität in Form eines "open soul concept" hervor. Dieses Konzept basiert darauf, mit persönlichen Inhalten zu arbeiten und diese ins Theater zu übersetzen, im Gegensatz zum Schauspiel. Geschichten und Themen innerhalb der schwulen Community, die weniger sichtbar sind, werden durch das Hinterfragen von Stereotypen, Rassismus, Migration, sozialen Netzwerken und Online-Dating, Sex, HIV etc. dargestellt. Zwei Körper auf der Bühne fließen von Sanftheit und Sensibilität bis hin zu Spannung und Wut.
Danilo Jovanović ist ein Performer und Regisseur des Physical Theatre aus Ex-Jugoslawien, der derzeit in Wien lebt und arbeitet. In seiner künstlerischen Produktion verbindet er Theater mit den Ausgangspunkten seiner kreativen Arbeit – dem Schreiben von Poesie und queerem Aktivismus. Da er an das Theater als Ort kollektiver Handlung und als Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrung glaubt, vor allem auch für jene, die über weniger Zugang zu Ressourcen verfügen, gründete er mit Gleichgesinnten Ende 2019 das Complicit – Physical Theatre Collective. Die Vision eines Theaters als offener Erfahrungsraum oder „Open Soul Phenomenon“ statt als Ort des Schauspiels steht im Zentrum von Danilo Jovanovićs Arbeit.
Bild: Danilo Jovanović